Bildungszentrum für Flüchtlinge der Stadt Göttingen (BiF)
Info
Name of the facility
	Bildungszentrum für Flüchtlinge der Stadt Göttingen (BiF)	
	responsible institution	
	Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR) (BFGoe) 	
	German State
	Lower Saxony	
	Address
Street and No
	Levinstraße 1 (BiF)	
	Adress adjunct
	Postal Code City
	37079  Göttingen	
	District
	Counseling
Counseling 
	- Residence rights, immigration
- Social rights
- Access to education and work
- Psycho-social support
Counseling for
	- persons with protection status and recognized refugees
- asylum seekers
- EU-citizens
- persons with short-term leave to remain
- transition from school to work
- persons wishing to take up academic studies
Language
	- other languages with interpreters
Contact
Telephone
	0551 400-3600	
	E-Mail
	bif@goettingen.de; info@bfgoe.de	
	Contact person
	Dagmara Wienekamp; Susanne Hirse	
	Web page
	www.bfgoe.de	
	Scheduling appointment
	ja	
	Opening hours
	Montag / Dienstag: 8:00  - 15:00 Uhr;
Mittwoch / Donnerstag: 8:00 - 13.00 Uhr;
Freitag: 8:00 -12:00 und n.V.
	Mittwoch / Donnerstag: 8:00 - 13.00 Uhr;
Freitag: 8:00 -12:00 und n.V.
Other
Other Offers
	Integrationskurse, Maßnahmen gem. §45 SGBII, Arbeitgeberberatung, Überbetriebliche Integrationsmoderatoren, Dolmetscherdienst, Sozialpädagogische Betreuung ...)	
	Self-description
	Die BFGoe ist eine Tochter der Stadt Göttingen und engagiert sich dafür, benachteiligten Menschen den Weg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu ebnen. Dazu beraten, qualifizieren und vermitteln wir unsere Kunden und vernetzen uns u.a. mit regionalen Unternehmen. Unser Angebot richtet sich an Geflüchtete, Jugendliche und junge Erwachsene, Studienabbrecher, Hochschulabsolventen, Existenzgründer, schwerbehinderte Menschen, Langzeitarbeitslose sowie Berufseinsteiger und -rückkehrer.
Speziell für Geflüchtete haben wir ein Bildungszentrum (BiF) eingerichtet und eine Integrationskette entwickelt ("Göttinger Modell"). Diese setzt sich aus den Elementen "Sprachkurs", "berufliche Orientierung und Qualifizierung" und "Praktika bzw. Heranführen an Arbeit oder Ausbildung" zusammen. Eine "Arbeitgeberberatung" und "überbetriebliche Integrationsmoderatoren" ergänzen diese Schritte.
Neben der Beauftragung und Unterstützung durch die Stadt Göttingen werden Angebote und Projekte mit Unterstützung
	Speziell für Geflüchtete haben wir ein Bildungszentrum (BiF) eingerichtet und eine Integrationskette entwickelt ("Göttinger Modell"). Diese setzt sich aus den Elementen "Sprachkurs", "berufliche Orientierung und Qualifizierung" und "Praktika bzw. Heranführen an Arbeit oder Ausbildung" zusammen. Eine "Arbeitgeberberatung" und "überbetriebliche Integrationsmoderatoren" ergänzen diese Schritte.
Neben der Beauftragung und Unterstützung durch die Stadt Göttingen werden Angebote und Projekte mit Unterstützung
Found a mistake? - Please send a message to: adressen@asyl.net
Back to result-list