Asylberatungsprojekte der AWO-Mitte
Info
Name der Einrichtung
Asylberatungsprojekte der AWO-Mitte
Träger
AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V.
Bundesland
Berlin
Adresse
Straße und Nr.
Exerzierstraße 16
Adresszusatz
Postleitzahl Stadt
13357 Berlin
Ortsteil
Wedding
Beratung
Beratung zu
- Ablauf des Asylverfahrens
- Aufenthaltsrechtliche Fragen
- Familienzusammenführung
Beratung für
Sprache
- Arabisch
- Dari
- Deutsch
- Englisch
- Farsi
- Französisch
- Russisch
- Tigrinya
- Georgisch
Kontakt
Telefon
Terminvereinbarung per E-Mail
E-Mail
asyl(at)awo-mitte.de
Kontaktperson
Internetseite
awo-mitte.de/gefluechtete-asyl/
Terminabsprache
ja
Sprechzeiten
S. Flyer auf der Internetseite - auch andere Standorte
Sonstiges
Andere Angebote
Besonders schutzbedürftige Flüchtlinge - z.B. solche mit Behinderung oder Trauma - können an Partnerorganisationen des Berliner Netzwerks für schutzbedürftige Flüchtlinge vermittelt werden.
Im Fokus der Beratung steht eine individuelle, an den Bedürfnissen und Wünschen der Adressat*innen ausgerichtete Unterstützung, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
Im Fokus der Beratung steht eine individuelle, an den Bedürfnissen und Wünschen der Adressat*innen ausgerichtete Unterstützung, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
Selbstbeschreibung
Asylverfahrens- und Asylrechtsberatung im Rahmen von unterschiedlichen Projekten an verschiedenen Standorten und in verschiedenen Sprachen (aktuelle Sprachen entnehmen Sie bitte der Internetseite)
Alle Ratsuchenden sind willkommen, die sich über die Rahmenbedingungen und Abläufe im Asylverfahren informieren möchten und/oder rechtliche Unterstützung benötigen. Das Beratungsangebot umfasst auch eine individuelle Vorbereitung auf die Anhörung beim BAMF. Besonders schutzbedürftige Asylsuchende wie z.B. Menschen mit Behinderung oder Trauma können an entsprechende Netzwerkpartner*innen vermittelt werden, um eine bedarfsgerechte Hilfestellung zu bekommen.
Die Beratungsgespräche finden mit Übersetzung in der jeweiligen Muttersprache statt, sind vertraulich, unabhängig und kostenlos.
Im Fokus der Asylerstberatung steht eine individuelle, an den Bedürfnissen und Wünschen der Adressat*innen ausgerichtete Unterstützung, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
Alle Ratsuchenden sind willkommen, die sich über die Rahmenbedingungen und Abläufe im Asylverfahren informieren möchten und/oder rechtliche Unterstützung benötigen. Das Beratungsangebot umfasst auch eine individuelle Vorbereitung auf die Anhörung beim BAMF. Besonders schutzbedürftige Asylsuchende wie z.B. Menschen mit Behinderung oder Trauma können an entsprechende Netzwerkpartner*innen vermittelt werden, um eine bedarfsgerechte Hilfestellung zu bekommen.
Die Beratungsgespräche finden mit Übersetzung in der jeweiligen Muttersprache statt, sind vertraulich, unabhängig und kostenlos.
Im Fokus der Asylerstberatung steht eine individuelle, an den Bedürfnissen und Wünschen der Adressat*innen ausgerichtete Unterstützung, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
Fehler gefunden? - Bitte senden Sie eine Nachricht an: adressen@asyl.net
Zurück zur Ergebnisliste